foto1
foto1
foto1
foto1
foto1

Unser Verein - Der TC 66 in Münster-Wolbeck

Der Tennisclub 66 Wolbeck, an der Alverskirchener Straße und direkt am Tiergarten gelegen, bietet neun gepflegte und landschaftlich schön gelegene Plätze für den Mannschafts- und Breitensport.

Hier erfahrt Ihr mehr über den Verein...

Elterninitiative ‚Spielgerüst‘

Mit großer Freude erreichte uns Ende September die Nachricht, dass die Sparkasse Münsterland-Ost unser Projekt der Spielplatzerneuerung mit 1500 € (!!!) unterstützt! Dank dieser Zuwendung können wir nun in die etwas konkretere Planung gehen und werden nicht nur unsere marode Schaukelanlage ersetzen, sondern weitere Spielgeräte installieren können. Wir danken der Sparkasse ganz herzlich für ihre Großzügigkeit und hoffen, dass auch Vertreterinnen und / oder Vertreter der Sparkasse bei der Einweihung der Spielgeräte im nächsten Frühjahr anwesend sein werden.

IMG 2959

Dettloff siegen gegen Bückmann

Der erste Satz ging deutlich mit 6:1 an Dettloff. Eine fulminante Aufholjagd von Bückmanns bringt ihnen jedoch den zweiten Satz. Insgesamt sechs Matchbälle hatten sie abgewehrt und erreichten so den Tiebreak, den sie am Ende auch für sich entscheiden konnten und damit zum 1:1 ausglichen. Am Ende reichte es dann aber im dritten Satz nicht mehr, so dass Dettloff ihren ersten Sieg beim Vater-Sohn-Turnier einspielen konnten.

  IMG 4165

DieTeilnehmer der Endspielpaarungen vom A-und B- Finale

Spannender Samstag auf hohem Niveau, da waren sich viele langjährige Beobachter einig. Die Vorjahresfinalisten Michael und Tobias Preckeler mussten in der 2. Runde schon die Segel streichen. Die langjährigen Finalteilnehmer Michael und Christopher Koderisch hatten im letzten Jahr pausieren müssen, dieses Jahr sind sie auch nicht mehr am Sonntag dabei. Das spricht für das gute Niveau des gesamten Teilnehmerfeldes. Jetzt bleib die spannende Frage:

Wer holt am Sonntag den Pokal?

 

Halbfinals
11.00

Spiel um Platz 3
B-Finale
ca. 14.00
  Endspiel

16.00
 

Sieger

2017

A-Runde            
Bueckmann IMG 3927

Carlo
Bückmann
Dieter

6:2  6:3

 Endspiel

     
 

       
Klocke IMG 3912

 

Justus
Klocke
Jörg

 

       
             
Dettloff IMG 3891

Tim
Dettloff
Reiner

6:2  7:6  Endspiel 6:1, 6:7, 6:2    

Pokal

 

       
Drees klein

 

Justus
Drees
Christian

 

         
             
B-Runde            
Plischewsky IMG 3893 Elias
Plischewsky
Fabian
 6:3  6:1  Endspiel 6:3 6:2    

Pokal

 
         
Vosseberg

Till
Voßeberg
Thomas

         
             
Schulte IMG 3924 Steffen
Schulte
Jochen
         
 

       
Mackel klein Philipp
Mackel
Ernst
 6:3  4:6  6:0 Endspiel      

 

Turnierstart Vater-Sohn 11 Uhr

WN-Münster - Von Henner Henning

Wer einmal mitgespielt hat, kommt in der Regel auch wieder. Das Vater-Sohn-Turnier übt auch vor der 39. Auflage bei den Tennisspielern einen großen Reiz aus, Organisator Henning Bösenberg vermeldet einmal mehr: „Volles Haus.“ Und darf dabei wieder viele altbekannte Gesichter in Wolbeck begrüßen.

 Weitblick in Sachen Tennis hat Henning Bösenberg oft bewiesen. So auch im Jahr 1998, als er zur 20. Auflage des Vater-Sohn-Turniers die von Sponsoren gestellte Ehrentafel vorsorglich für 50 Veranstaltungen hat anlegen lassen. Nun wird der Platz langsam eng, denn zum 39. Mal treten familiäre Doppel auf der Anlage des TC 66 Wolbeck in einen sportlichen Wettstreit. „Diese lange Zeit ist schon Wahnsinn. Aber das Turnier macht einfach Spaß, wir haben wieder komplett volles Haus“, erklärt Bösenberg.

Auch diesmal begrüßt er am Samstag 36 Teams, unter denen etliche Stammgäste sind, die schon seit Jahrzehnten an der Alverskirchener Straße aufschlagen. Wie etwa Dieter und Carlo Bückmann (TC St. Mauritz/1. TC Hiltrup), die vor zwölf Monaten in ihrer elften Finalteilnahme zum sechsten Mal den Titel gewannen. Oder ihre Endspielgegner Michael und Tobias Preckeler (TV Emsdetten), die dreifachen Sieger Michael und Christopher Koderisch (BW Halle) oder die Rückkehrer Reiner und Tim Dettloff (THC Münster). Die Liste ist selbstredend nicht abschließend, zeigt aber den Stellenwert des Turniers, das Markus Göring auf keinen Fall verpassen will. Da sein Sohn Marlon – gemeinsam gewannen sie 2015 in Wolbeck – wie im Vorjahr zum Studium in den USA weilt, tritt der Frankfurter erneut mit seinem Vater Heinz an. Der ist mittlerweile 82 Jahre jung und führt damit die Altersrangliste an. Aus Vater Markus wird kurzerhand wieder der Sohn.

Beim Treffen der Generationen dürfen auch die Münsteraner Erhard und Thomas Gerwing, Michael und Carsten Jahn, Matthias und Florentin oder Wolfgang und Jan Overhues nicht fehlen, die am Samstag um 11 Uhr auf die rote Asche gehen. Am Sonntag sind um 11.30 Uhr die Halbfinals der Haupt- wie Trostrunde angesetzt, den Abschluss bildet das Finale um 16 Uhr. Dann steht fest, wer sich bei der 39. Auflage in die Siegerliste einträgt – und damit die Ahnentafel im Wolbecker Clubhaus ein Stück näher an die 50 heranbringt.

Flottes Abräumkommando

 

 

herbst-arbeitseinsatz 20160046

 

Erträgliches Herbstwetter, gute Laune, ein hohes Arbeitstempo und eine ganz besonders aufregende Aktion auf dem Tennisplatz, so lässt sich das Klima und die Atmosphäre beim diesjährigen Arbeitseinsatz am treffendsten beschreiben. Alles wurde wie immer winterfest gemacht: die Stühle und Tische werden ihren Winterschlaf ebenso wie die Netze und Werbebanner im Schuppen hinter der Tennishalle verbringen. Die Linien wurden mit Steinen beschwert, damit der Frost sie nicht „in die Höhe treibt“. Und dann gab es da noch diese ganz besonders aufregende Aktion: Zentimeterarbeit war angesagt beim Fällen eines der großen Baumexemplare, die auf der Nordseite direkt hinter Platz 2 auf dem kleinen Wall stehen.

 

herbst-arbeitseinsatz 20160035Aber dank des professionellen Baumkletterers hat alles geklappt. Ast für Ast in ungefähr 7 Meter Höhe wurde geschnitten und kontrolliert am Seil zu Boden gelassen: Respekt für diese Leistung. Unten warteten schon dann die Helfer, die sich eigens für diesen Job vorher gemeldet hatten, um die Äste wegzuschleppen oder gestückelte Teile in der Schubkarre zum Schredder auf dem Parkplatz zu fahren.
Jetzt heißt es warten bis der Sommer 2017 kommt oder ab und zu in der Halle ein paar Bälle zuschlagen, damit auch keiner etwas verlernt. Freie Zeiten gibt es noch im Winterplan, auch für spontane Verabredungen.

 

Der neue Vorstand

Neuer Vorstand beim TC 66

Die Mitglieder-Hauptversammlung des TC 66 am 28. April war atmosphärisch geprägt vom erkennbaren Willen aller Teilnehmer, die zahlreichen positiven Seiten unseres nunmehr 50 Jahre bestehenden Vereins hervorzuheben und den Club weiterhin nach Kräften voranzubringen. Als ‚überaus erfreulich‘ wurde in diesem Zusammenhang die Entwicklung der Mitgliederzahlen bei den Kindern und Jugendlichen hervorgehoben, diese hat sich - nicht zuletzt durch das Engagement von Willi Brunert, der sich in Grundschulen und Kindergärten für den Tennissport einsetzt, und das motivierende, variantenreiche Training unserer derzeit insgesamt sechs Trainer - im letzten Jahr etwa verdoppelt.
Von der positiven Grundstimmung könnte auch der neu gewählte Vorstand profitieren, der an diesem Abend nahezu einstimmig gewählt wurde und der natürlich den aktuell spürbaren Aufwärtstrend weiter fortsetzen möchte. Den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern – Willi Schriek, Stefan Bauhaus und Till Eichelmann - wurde für ihre intensive und engagierte Arbeit, die sie zum Teil für viele Jahre zum Wohle des Vereins gleistet haben, mit kräftigem Applaus gedankt.
vorstand-28-april-2016

Das Foto zeigt die Mitglieder des neuen Vorstands: obere Reihe (v.l.): Heinrich-Josef ‚Heijo‘ Schulz, 2. Vorsitzender, Eberhard Volz, Vorstandsmitglied ‚Finanzen‘, Antonius Wienefoet, Schriftführer und Breitensportwart, untere Reihe (v.l.): Hans-Henning Reincke, 1. Vorsitzender, Thorsten Vogt, Jugendwart und Carlo Bückmann, Sportwart.

zwei_langjaehrige_kollegen

Der neue Vorsitzende Hans-Henning Reincke bedankte sich auch ganz herzlich am Wahlabend bei seinem Vorgänger und langjährigen Berufskollegen Willi Schriek.

Robby Stärke

Tennisschule Robert „Robby“ Stärke steigt ins Jugendtraining ein

Wir freuen uns, dass wir nach vielen Auswahlgesprächen mit Vertretern unterschiedlicher Tennisschulen die zukünftige Zusammenarbeit mit der Tennisschule Robert „Robby“ Stärke vertraglich vereinbaren konnten. In der Sommersaison 2015 und der Wintersaison 2015/16 wird sich die Tennisschule Robby Stärke unser Trainingsstundenkontingent noch mit Karl Theißing und Henning Bösenberg teilen. Ab der Sommersaison 2016 ist dann vorgesehen, dass die Tennisschule ‚Robby Stärke‘ das Jugendtraining alleinverantwortlich übernehmen wird. Die Tennisschule wird ihre Präsenz in unserem Club auch auf Familientage, Jugendturniere, die Werbung in Schulen und mit der Organisation von mindestens einem Feriencamp ausdehnen. Herzlich willkommen im Club!

robbie strke

Unterkategorien

REACT-EU

Der Tennisclub 66 Wolbeck e.V. wurde durch das "REACT-EU" Programm als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie gefördert.

Tennisschule

Partner